• Impressum
  • On the tweeters
  • Facebookseite
  • Redaktionsblog

Der neunte Raum

Das Magazin über den öffentlichen Raum

  • Startseite
  • Aktionsraum
  • Kontrollraum
  • Lebensraum
  • Spielraum
  • Glossar
    • Berlins Straßen sind gelb - Foto: Dario Cassaniti

      Unser öffentliches Leben… mit dieser gewissen Gelbheit

      Während zahlreiche Initiativen versuchen, die Parks, die Bahnhöfe und die Straße zurückzuerobern, findet der größte öffentliche Raum Berlins unter der Stadt statt. Er hat 1,5 Millionen Einwohner, ist 146 km lang und gehört der BVG. U-Bahn zurückerobern scheint in Berlin aber keiner Initiative ein sonderliches Bedürfnis. Kein Wunder, denn die U-Bahn gehört längst dem Volk.

      mehr …

    • Großformatige Werbung entlang der Berliner Straße "Unter den Linden" - Foto: Juliane Ziegler

      Laut, bunt, undurchsichtig

      Leuchttafeln, Schilder, Riesenposter – die Stadt um uns herum ist von Werbung geprägt. Wir können den überlebensgroßen Anzeigen und aufdringlichen Werbeslogans nicht entkommen. Werbung greift dabei nicht nur in unser Leben ein. Werbung verändert auch den öffentlichen Raum, weil sie vielen Flächen in der Stadt einen bestimmten Wert zuweist.

      mehr …

    • Die Sieben Schwaben, Fehrbelliner Platz, Berlin

      Denk mal!

      Ein Spaziergang durch den Westen Berlins ist wie ein kostenloser Bildungsurlaub. Zu entdecken gibt es Denkmäler, Skulpturen und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen, in unterschiedlichen Stilen. In dieser Fotostrecke zeigen wir eine Auswahl aus Charlottenburg, Wilmersdorf und Schöneberg. Also, erst duchgeklickt und dann Jacke an und losmarschiert!

      mehr …

  • Aus den Räumen

    • Lebensraum

      Wenn das Leben eine Baustelle sein soll, dann ist der Flaneur die Bauaufsicht - Foto: Friederike Lübke

      Der Flaneur ist tot, es lebe der Flaneur

      Für die einen ist der Flaneur eine ausgestorbene Spezies, die schon lange aus dem Stadtbild verschwunden ist. Niemand streift mehr umher, weil jeder weiß, wo er hin will. Für die anderen ist er nie wirklich weg gewesen. Der Flaneur hat sich nur verändert und ist vielfältiger als je zuvor. Ein Nachruf und eine Wiederentdeckung.

    • Spielraum

      Die Straßenmusiker Los Lopez

      Pling, pling, Schrammel, Schrammel, Bäng!

      Du läufst durch die Stadt und die Stadt läuft an dir vorbei. Völlig in Gedanken werden Häuser und Fassaden zum Filmset deines Kopfkinos. Doch langsam holt dich ein rhythmisches Klicken ins Jetzt. Bäng – du hast den passenden Soundtrack gefunden. Vier Straßenmusiker in Berlin: Angucken, rausgehen, finden und dann Geld in den Hut!

    • Lebensraum

      Liebe und Twitter

      Verzweifelte Zeichen

      Alle reden von der Liebe. Am schönsten kann man die Sehnsüchte unserer Zeit beim Kurznachrichtendienst Twitter verfolgen. Aber was sagt das Bedürfnis, sein Herz auszuschütten über uns, und wie kommen wir da wieder raus? Eine Tweet-Show über die Sprache der Liebe in Zeiten der Echtzeit-Kommunikation.

    • Aktionsraum

      Acampada Berlin

      Zelten für mehr Demokratie

      Sie sind empört. Deswegen kampieren sie auf öffentlichen Plätzen. Alle sollen von ihrer Empörung erfahren und sich ihnen anschließen. Sie betrachten das Gesellschaftssystem als gescheitert und  fordern echte Demokratie. Die Bewegung “Acampada Berlin” im Portrait.

  • Über dieses Magazin

    In Straßen, an Bahnhöfen, im Internet – im öffentlichen Raum treffen alle aufeinander: Der Staat überwacht ihn, Unternehmen vermarkten ihn, Menschen gestalten ihn. Und dazwischen tummeln sich die Geschichten. „Der neunte Raum“ ist das Magazin, das diese Geschichten sammelt. Es wird produziert vom 9. Jahrgang der Evangelischen Journalistenschule in Berlin – und gehegt und gepflegt bis zum 16. September.
  • Aktuell diskutiert

    • glorita bei Laut, bunt, undurchsichtig
  • Unsere Themen

    Acampada Berlin Alexanderplatz Anke Gröner Asamblea Band Bannmeile Berlin Bibliothek Blogs Demokratie Demonstration Denkmal Didgeridoo Eichwalde Empörung Flaneur Freiheit statt Angst Freizeit Gedächtniskirche Gesundbrunnen Guerilla Gardening Internet Jugendliche Kunst in der Stadt Kurfürstendamm Kurzporträt Leopoldplatz Luxus Musik Nachruf Neptunbrunnen Privatsphäre Protest Skateboard Stadt Straßenmusik Straßenmusiker Stéphane Hessel Tempelhof Warschauer Brücke Weblogs Wedding Werbung Wiederentdeckung Zelte
  • Facebook

  • Twitter

    • Unsere Projektwoche ist vorbei – und auch von hier aus war es das nun erst einmal. Besten Dank für die Aufmerksamkeit! (sd) 05:07:35 PM September 16, 2011 ReplyRetweetFavorite
    @derneunteraum

© 2011. Made with the awesome Ninjatech Industries Wordpress theme Bizzy-o-rama.