• Impressum
  • On the tweeters
  • Facebookseite
  • Redaktionsblog

Der neunte Raum

Das Magazin über den öffentlichen Raum

  • Startseite
  • Aktionsraum
  • Kontrollraum
  • Lebensraum
  • Spielraum
  • Glossar
820x320-tempelhofpark

Privat wird Park I: Grafik

Was kostet eigentlich öffentlicher Raum? Diese Frage wollten wir am Beispiel desTempelhofer Feldes beantworten und visuell ansprechend darstellen. Das war schwerer als gedacht. Dass die Kassen leer sind, ändert nichts an der Komplexität des Berliner Haushalts. So wenig Zahlen, so viel Recherche. Das Making Off.

Privat wird Park III: Hintergrund

Weitblicken – auf dem Tempelhofer Feld, dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, geht das jetzt – und das mitten in der Stadt.…

Privat wird Park II: Recherche

Was kostet eigentlich öffentlicher Raum? Diese Frage wollten wir am Beispiel Tempelhofer Feld beantworten und visuell ansprechend darstellen. Das war…

Warten auf den Zug  - Foto: Friederike Lübke

Am Zug

Täglich kommen 300 000 Menschen in den Berliner Hauptbahnhof. Der einzige separate Warteraum hat 29 Sitze. Meistens sind sie leer. Warum eigentlich?

Großformatige Werbung entlang der Berliner Straße "Unter den Linden" - Foto: Juliane Ziegler

Laut, bunt, undurchsichtig

Leuchttafeln, Schilder, Riesenposter – die Stadt um uns herum ist von Werbung geprägt. Wir können den überlebensgroßen Anzeigen und aufdringlichen Werbeslogans nicht entkommen. Werbung greift dabei nicht nur in unser Leben ein. Werbung verändert auch den öffentlichen Raum, weil sie vielen Flächen in der Stadt einen bestimmten Wert zuweist.

Big Brother und seine kleinen Schwestern

Sie sind fast überall - Foto: Jan Persie

Seit einigen Jahren werden immer größere Bereiche der Innenstädte von Videokameras überwacht. Daran gibt es viel Kritik. Denn eigentlich zeichnet sich öffentlicher Raum dadurch aus, dass sich alle in ihm unerkannt bewegen und aufhalten können. Doch wie groß ist der gefilmte Bereich tatsächlich? Ein Beispiel aus Berlin Neukölln.

  • Mehr im Web

    • Folge uns auf Twitter: @derneunteraum
    • Der neunte Raum Facebookseite
    • Unser Redaktionsblog
    • Ev. Journalistenschule Berlin
  • Unsere Themen

    Acampada Berlin Alexanderplatz Anke Gröner Asamblea Band Bannmeile Berlin Bibliothek Blogs Demokratie Demonstration Denkmal Didgeridoo Eichwalde Empörung Flaneur Freiheit statt Angst Freizeit Gedächtniskirche Gesundbrunnen Guerilla Gardening Internet Jugendliche Kunst in der Stadt Kurfürstendamm Kurzporträt Leopoldplatz Luxus Musik Nachruf Neptunbrunnen Privatsphäre Protest Skateboard Stadt Straßenmusik Straßenmusiker Stéphane Hessel Tempelhof Warschauer Brücke Weblogs Wedding Werbung Wiederentdeckung Zelte
  • Unsere Themen

    Acampada Berlin Alexanderplatz Anke Gröner Asamblea Band Bannmeile Berlin Bibliothek Blogs Demokratie Demonstration Denkmal Didgeridoo Eichwalde Empörung Flaneur Freiheit statt Angst Freizeit Gedächtniskirche Gesundbrunnen Guerilla Gardening Internet Jugendliche Kunst in der Stadt Kurfürstendamm Kurzporträt Leopoldplatz Luxus Musik Nachruf Neptunbrunnen Privatsphäre Protest Skateboard Stadt Straßenmusik Straßenmusiker Stéphane Hessel Tempelhof Warschauer Brücke Weblogs Wedding Werbung Wiederentdeckung Zelte
  • Facebook

  • Twitter

    • Unsere Projektwoche ist vorbei – und auch von hier aus war es das nun erst einmal. Besten Dank für die Aufmerksamkeit! (sd) 05:07:35 PM September 16, 2011 ReplyRetweetFavorite
    @derneunteraum

© 2011. Made with the awesome Ninjatech Industries Wordpress theme Bizzy-o-rama.